Magazin
Korrelationskoeffizient
Definition: Mit dem Korrelationskoeffizient wird die Stärke und Richtung eines linearen Zusammenhangs zwischen zwei stetigen Variablen wiedergegeben. Wenn ein Input und ein Output untersucht werden, kann mit der Korrelationsanalyse nachgewiesen werden, wie stark der...
Dot Plot (Punktdiagramm)
Definition: Der Dot-Plot, auch Punktdiagramm genannt, ist ein hilfreiches Instrument, um Datenhäufungen bei quasi-stetigen Daten auf einfache Weise darzustellen. Die Form der Datenverteilung wird veranschaulicht, indem dargestellt wird wir häufig verschiedene...
Streudiagramm
Definition: Streudiagramme, auch Streudiagramme genannt, werden verwendet, um die Beziehung (linear oder nichtlinear) zwischen zwei metrischen Variablen grafisch darzustellen. Dies ermöglicht in der Regel eine Einschätzung der Zusammenhänge zwischen den zu...
Messsystemanalyse
Definition: Messsystemanalyse und Messmittelfähigkeit sind Kernbestandteile der Prozessbewertung und werden im Rahmen jeder Datenerhebung eingesetzt, um zu prüfen, ob die eingesetzten Messmittel und Messsysteme den messtechnischen Anforderungen genügen. Aussagen über...
Datensammlungsplan
Datensammlungsplan Ziel Im Rahmen jeder Datenerhebung wird ein Datensammlungsplan erstellt. Nachdem die Definitionen und Verfahren zur Durchführung der Datenerhebung erstellt wurden, können diese in einem Datensammlungsplan zusammengetragen werden. Gleichzeitig dient...
5S-Methode
Die Phasen der 5S-Methode Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit ist wesentlicher Bestandteil der 5S-Methode. Zur Gewährleistung dieser drei Themen, müssen Routinen geschaffen werden. Die Vorgehensweise dieser Methode wird in fünf Stufen eingegliedert, da jedes „S“ des...
Kennen Sie schon unsere Seminare?
Wertvolles Wissen
Mit unserem Newsletter erhalten Sie stets aktuelles wertvolles Wissen. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie up to date!