Magazin
SIPOC
SIPOC Die SIPOC-Methode (Supplier, Input, Process, Output, Customer) ist eine Prozessabbildung höherer Ordnung für Fertigungs- und Serviceprozesse. Es wird in der Define-Phase angewandt, um die Kunden und die wichtigsten Inputs und Outputs des Prozesses zu...
Lean Six Sigma – Fallbeispiel Teil 5
Control Phase In der abschließenden Control-Phase des DMAIC-Zyklus geht es darum die entwickelten Lösungen in die Prozesse zu integrieren und die Nachhaltigkeit der Prozessverbesserungen zu sichern. Das Six Sigma Projekt wird abgeschlossen. Mit Plänen und Anweisungen...
Lean Six Sigma – Fallbeispiel Teil 4
In der Improve-Phase geht es um die Suche nach kreativen Lösungen und Verbesserungsmaßnahmen. Aus diesem Grund werden die Erkenntnisse der vorherigen Phasen vereint, um verschiedene Lösungsansätze zu erstellen, zu testen und zu verfeinern. Anschließend werden die...
Lean Six Sigma – Fallbeispiel Teil 3
Analyze: Im dritten Schritt des DMAIC-Zyklus geht es darum die Ursachen für die in Measure ermittelten Daten zu finden. Dafür werden alle Einflussfaktoren ermittelt, die der Grund dafür sein könnten, dass die Prozesse nicht den Anforderungen der Kunden entsprechen....
4 Komponenten für dauerhafte Nachhaltigkeit
Im Global Risks Report des Weltwirtschaftsforums wird das Versagen bei den Klimaschutzmaßnahmen - nach den Infektionskrankheiten - als größte Bedrohung des globalen Wohlstands bezeichnet. Bewertet wurde sowohl die Eintrittswahrscheinlichkeit und die potenziellen...
Lean Six Sigma – Fallbeispiel Teil 2
Measure ist die zweite Phase des DMAIC-Zyklus. Hier wird die tatsächliche Prozessleistungsfähigkeit gemessen. Die ermittelte Prozessleistung legt den Grundstein für die Analyse der Daten in der Analyze Phase. Schritt 1: Kundenanforderungen vervollständigen Schritt 2:...
Kennen Sie schon unsere Seminare?
Wertvolles Wissen
Mit unserem Newsletter erhalten Sie stets aktuelles wertvolles Wissen. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie up to date!