Magazin
Defects per Million Opportunities (DPMO)
Defects per Million Opportunities (DPMO) DPMO, auf Deutsch Defekte pro Million Möglichkeiten oder Fehler pro Million Möglichkeiten (FPMM), ist eine Maßeinheit für die Fehlerhäufigkeit beispielsweise bei industriellen Fertigungsprozessen. Der Wert ist nützlich, da...
Was ist Lean Six Sigma?
Lean Six Sigma – Was ist das genau? Lean Six Sigma ist ein Zusammenschluss aus der Six Sigma Methode sowie dem Lean Management. Um zu verstehen, was diese Kombination der beiden Methoden nun so besonders macht, stellen wir Ihnen in den folgenden Kapiteln zunächst das...
Ishikawa-Diagramm / Ursache-Wirkung-Diagramm
Definition: Das Ursache-Wirkung-Diagramm, auch bekannt als Ishikawa-Diagramm oder „Fischgräten-Diagramm“. Das ist die Verbildlichung eines Problemlösungsprozess, bei der die Wurzel des Problems ausfindig gemacht wird. Die Hauptursachen werden so lange zerlegt, bis das...
Korrelationskoeffizient
Definition: Mit dem Korrelationskoeffizient wird die Stärke und Richtung eines linearen Zusammenhangs zwischen zwei stetigen Variablen wiedergegeben. Wenn ein Input und ein Output untersucht werden, kann mit der Korrelationsanalyse nachgewiesen werden, wie stark der...
Dot Plot (Punktdiagramm)
Definition: Der Dot-Plot, auch Punktdiagramm genannt, ist ein hilfreiches Instrument, um Datenhäufungen bei quasi-stetigen Daten auf einfache Weise darzustellen. Die Form der Datenverteilung wird veranschaulicht, indem dargestellt wird wir häufig verschiedene...
Streudiagramm
Definition: Streudiagramme, auch Streudiagramme genannt, werden verwendet, um die Beziehung (linear oder nichtlinear) zwischen zwei metrischen Variablen grafisch darzustellen. Dies ermöglicht in der Regel eine Einschätzung der Zusammenhänge zwischen den zu...
Kennen Sie schon unsere Seminare?
Wertvolles Wissen
Mit unserem Newsletter erhalten Sie stets aktuelles wertvolles Wissen. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie up to date!