Definition: Das Ursache-Wirkung-Diagramm, auch bekannt als Ishikawa-Diagramm oder „Fischgräten-Diagramm“. Das ist die Verbildlichung eines Problemlösungsprozess, bei der die Wurzel des Problems ausfindig gemacht wird. Die Hauptursachen werden so lange zerlegt, bis das wahre Problem aufgedeckt ist.
Zeitpunkt
Das Ishikawa-Diagramm wird in der ANALYZE Phase eingesetzt, um potenzielle Ursachen zu sammeln, vor allem vor weiteren vertiefenden Analysen (wie Prozessanalyse, Datenanalyse).
Aufbau des Ishikawa-Diagramms
Die grafische Darstellung ähnelt einem Fisch mit seinen Gräten.
Vorgehensweise
Problembeschreibung
Das zu analysierende Problem als Frage nach dem „Warum“ kurz und prägnant formulieren und in ein Kästchen auf der rechten Seite der Darstellung eintragen („Fischkopf“)
Benennen der wichtigsten Einflussfaktoren
An den Hauptgräten die übergeordnete Ursachenkategorien eintragen. Durchgesetzt har sich eine Kategorisierung nach der 6M-Methode: Methode, Mensch, Maschine, Material, Messung, Mitwelt.
Identifizieren der möglichen Ursachen
Die Ursachen des Im „Fischkopf“ formulierten Problems mittels Brain-storming festhalten. An jedem Hauptzweig weitere mögliche Ursachen der Ursachen erfragen und im Diagramm abtragen (i.d.R. fünf Mal).
Priorisieren der Ursachen
Im Anschluss alle Ursachen folgendermaßen kategorisieren:
C = Constant: die konstanten, unveränderlichen Ursachen
N = Noise: die nicht direkt beeinflussbaren Ursachen, welche als „Rauschen“ auftreten, z.B. Zeitmangel
X = Variable: die entscheidenden Variablen, da diese von dem Projekt beeinflusst werden
Maßnahmen und Methoden erarbeiten
Erarbeitung von Maßnahmen zur Behebung des Problems. Die Maßnahmen anschließend in Maßnahmenpläne aufnehmen, welche zu Ermittlung einer optimalen Lösung des Gesamtproblems führen.
Wertstromdiagramm Das Wertstromdiagramm auf engl. Value Stream Map (VSM) ist ein wichtiger Bestandteil des Six Sigma-Ansatzes und ein nützliches Instrument zur Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Es ermöglicht eine visuelle Darstellung des Flusses von...
Multigenerationsplan Ein Multigenerationsplan ist eine langfristige Strategie, die sicherstellt, dass ein Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich bleibt. Diese Strategie berücksichtigt den Wandel von Führungskräften, Geschäftsprozessen und Technologien, um eine...
Wertstromdiagramm Das Wertstromdiagramm auf engl. Value Stream Map (VSM) ist ein wichtiger Bestandteil des Six Sigma-Ansatzes und ein nützliches Instrument zur Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Es ermöglicht eine visuelle Darstellung des Flusses von...
Multigenerationsplan Ein Multigenerationsplan ist eine langfristige Strategie, die sicherstellt, dass ein Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich bleibt. Diese Strategie berücksichtigt den Wandel von Führungskräften, Geschäftsprozessen und Technologien, um eine...
Defects per Million Opportunities (DPMO) DPMO, auf Deutsch Defekte pro Million Möglichkeiten oder Fehler pro Million Möglichkeiten (FPMM), ist eine Maßeinheit für die Fehlerhäufigkeit beispielsweise bei industriellen Fertigungsprozessen. Der Wert ist nützlich, da...
Wertvolle Informationen
Gewinnen Sie neueste Einblicke hinter die Kulissen der Business-Welt und bleiben Sie stets up-to-date. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.