Minitab
Der Kurs „Minitab“ hilft zum sicheren Umgang mit der Oberfläche der Minitab-Software und vermittelt Ihnen die grundlegenden Toolsteuerungen.
Seminarziele
Erlernen und Anwendung von:
- verschiedenen Methoden, um die Daten einzulesen und zu organisieren sowie graphisch aufzubereiten
- grundlegenden statistischen Auswertemethoden, bspw.- wie Hypothesentests und Konfidenzintervalle, ANOVA, Korrelation und Regression
- Überprüfung der Voraussetzungen von statistischen Tests und die Abschätzungen des Stichprobenumfangs sowie Trennschärfe mit Minitab durchzuführen
- praxisorientierten Beispielen, um geeignete grafische und statistische Auswertemethoden sowohl anzuwenden als auch zu interpretieren
- der Präsentation von Ergebnissen in einem Report, sowie wiederholende Analysen über ein einfaches Makro automatisiert auszuwerten
Seminarinhalte
Arbeiten mit Minitab (übergreifend über alle Kursinhalte und Tage):
- Projektaufbau- und Projektmanagement
- Umgang mit dem Projekt-Manager und der Minitab-Dateiverwaltungsstruktur
- Verwendung der Fenster, Menüs, Werkzeugleisten, Datenimport und Datenmanagement
- Erstellen und Editieren von Grafiken
- Erstellen und Interpretieren von beschreibenden Statistiken
1.Tag
- Einführung in MINITAB 18
- Grundfunktionen von Minitab:
- Arbeiten mit Projekten, Arbeitsblättern, Assistenten,
- Arbeiten mit Grafik- und Layout-Editoren;
- Eingeben, Einlesen und Umkodieren von Daten;
- Teilen und Stapeln von Arbeitsblättern;
- Erstellen und Bearbeiten von Diagrammen;
- Exportieren von Ausgaben in andere Anwendungen.
- Projektaufbau,
- Datenorganisation und wichtige Befehle
- Messtheoretische Grundlagen
- Datenerhebung,
- Messungen und
- Skalenniveaus
- Univariate Deskriptivstatistik
- Häufigkeitsverteilungen,
- Zentralmaße,
- Streuungsmaße,
- Standardwerte,
- grafische Darstellungen
- Statistische Grundlagen
- Wahrscheinlichkeit und schließende Statistik
- Grafische Darstellung
- Daten übersichtlich darstellen
- Zusammenhänge erkennen
- Muster in Daten identifizieren
- Ursachen für Variation erkennen, zur Einleitung von geeigneten Maßnahmen
- Grundlagen Hypothesentest
- Hypothesentest: stetige Daten
- Nullhypothese mit t-Tests und Vertrauensintervallen überprüfen
- Trennschärfe eines Hypothesentests bewerten
- t-Test bei einer, zwei oder verbundenen Stichproben
- Hypothesentest: Attributive Daten
- Anteile bei einer Stichprobe testen
- zwei Anteile vergleichen
- Fishers Exact Test durchführen
- Chi-Quadrat-Test durchführen
2.Tag
- Varianzanalyse (ANOVA)
- Trennschärfe einer Varianzanalyse bewerten
- Voraussetzungen für die Durchführung einer Varianzanalyse
- Einfache Varianzanalyse
- Allgemeines lineares Modell (GLM) und multiple Vergleiche
- Bivariate Deskriptivstatistik
- Korrelationen
- Kreuztabellen
- Streudiagramme
- Wahrscheinlichkeitsverteilungen
- Stichprobe
- Grundgesamtheit
- Normalverteilung
- Mittelwertverteilung
- Korrelation und Regression
- Korrelationsanalyse
- Einfache lineare Regression und Polynomiale Regression
- Zielgrößenoptimierung
3.Tage (OPTIONAL)
- Prüferübereinstimmung
- Vergleich von Fehlerbewertungen, die von verschiedenen Prüfern vorgenommen werden
- SPC und Prozessfähigkeit
- Eignung von Messsystemen
- Untersuchung von stetigen Prüfprozessen: MSA Typ I Messmittelfähigkeit
- Untersuchung von stetigen Prüfprozessen: MSA Typ II mit Bedienereinfluß Messmittelfähigkeit
- Prüfung der Güte eines Prozesses und Identifikation von Anhaltspunkten zur Verbesserung
- Daten transformieren
- Nicht-normalverteilte Daten aufbereiten, um statistische Analysen durchzuführen und die Normalverteilung vorauszusetzen
- Prozessfähigkeit für nicht normalverteilte Daten
- Prüfung der Güte eines Prozesses und Identifikation von Anhaltspunkten zur Verbesserung
- Mit Regelkarten arbeiten zur:
- Überwachung von Prozessen
- Ergreifung von zeitnahen Korrekturmaßnahmen.
Ganztägige Übungen und Beispiele zu einzelnen Themen und effizienter Datenanalyse mit Minitab.
Informationen zum Seminar
- Methodik: Folienvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, diverse Übungs- und Fallspiele
- Trainingsart:
- Minitab Grundlagen Training (2-tägig)
- Minitab Advanced Training (3-tägig)
- Teilnahmegebühr: 980 € - 1.470 €
Im Preis enthalten sind Trainingsunterlagen und Pausenerfrischungen
- Voraussetzung: keine Voraussetzungen notwendig
- Rechnungsstellung / Teilnahme: Sie erhalten eine Rechnung der Six Sigma Deutschland GmbH mit der Anmeldebestätigung
- Seminarunterlagen: Umfangreiche Trainingsunterlagen in Papierform und als PDF-Files zum Download.
Blöcke
Basic
Advanced
Dauer
2 Tage
3 Tage
Ort
Köln
Köln
Kosten
980,- €
1.470,- €
* Alle Preise in €; zzgl. MwSt. inklusive Pausenerfrischungen und ausführlicher Dokumentation sowie ein auf das Seminar abgestimmtes Nachschlagewerk.